Tipps vom Experten zum Erkennen und Bekämpfen von Schädlingen

Mit großem Interesse verfolgten die 50 Mitglieder und Gäste bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Weilimdorf am 25. März 2025 den Fachvortrag von Jochen Veser über das Thema „Krankheiten und Schädlinge erkennen und bekämpfen“. Es ging um praxisnahe Fragen und Tipps zur Vorbeugung gegen Schneckenplagen im Hobbygarten, um Braunfäule bei Tomaten und Monilia bei Obstbäumen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer konnten ihre konkreten Probleme im heimischen Garten schildern und bekamen maßgeschneiderte Lösungsvorschläge vom Fachmann. Ein wichtiger Aspekt in der präventiven Schädlingsbekämpfung für den Gartenbauexperten ist das richtige Gießen.
Vereinsjubiläum im Jahr 2026
Zuvor hatte der Vereinsvorsitzende Christian Hörnle die Versammlung im Café Dolce eröffnet. Mehrere Tische mussten im Nebenzimmer zusätzlich aufgestellt werden, damit alle Besucher einen Platz fanden. In seinem Tätigkeitsbericht konnte Christian Hörne für den Verein auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Erstmals organisierte der Verein zwei Pflanzentauschbörsen vor Beginn der Gartensaison. Das Angebot stieß auf großes Interesse und soll deshalb dieses Jahr wiederholt werden. Ein Renner war die Beteiligung beim Kinderfest „Remmidemmi“ auf dem Löwenmarkt mit einer Saftpresse. Dann warf er einen Blick voraus auf die kommenden Monate. Der Beirat will sich frühzeitig Gedanken machen über eine angemessene Feier des 120. Geburtstags im Jahr 2026.
Mehr Mitglieder
Der Verein kann sich über wachsende Mitgliederzahlen freuen. Vier kamen im vergangenen Jahr dazu. Damit sind aktuell 162 Personen dabei. Christian Hörnle und Dieter Aspacher ehrten dann die Jubilare. Zehn Jahre aktiv sind: Carmen Hanle, Brunhilde Herud, Uta Hörnle, Margit und Klaus Rapp, Jutta Stephan, Doris Tränkle sowie Phillipp Wiehl. Alle erhielten eine Urkunde, ein Präsent und das Bronzene LOGL-Bäumchen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Helga Haller. Helmut Keller und Walter Scherrer bekamen die Anstecknadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Die finanzielle Lage des Vereins stellte Annerose Aspacher als gut dar. Ihre Kassenführung wurde von den Prüfern für tadellos befunden. Der Entlastung des Vorstandes stand damit nichts im Wege.